Bei der Veranstaltung "kreativstattaggressiv" in Limburg präsentierten 3 unserer Schüler ganz toll ihr selbst erstelltes Glasmosaik. Dafür wurde die Grundschule Ellar/Hintermeilingen mit einem Geldpreis von 50,- Euro belohnt. Vielen Dank an die AG-Leiterin Anette Jeuck für die Betreuung und natürlich an unsere drei Künstler!
Nachdem der Vorlesewettbewerb zuletzt coronabedingt leider ausfallen musste, konnte er in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Für die dritten Klassen fand der Vorlesewettbewerb in Hintermeilingen statt und die Viertklässler konnten sich in Ellar der Jury stellen. Nach dem Klassenvorentscheid traten in jedem Jahrgang 6 Schülerinnen und Schüler an. Dabei lasen sie zuerst einen geübten Text und im Anschluss einen bisher unbekannten Text vor. Die Jury viel es sichtlich schwer, sich für einen Gewinner zu entscheiden. Aber letztlich konnten folgende Sieger ermittelt werden:
Klasse 3: 1. Platz Lukas Lang und Ole Thyssen, 2. Platz Hanna Wojach, 3. Platz Johann Wüst, 4. Platz Klara Rausch, 5. Platz Analya Hussain Zada
Klasse 4: 1. Platz Emil Schmitt und Therese Schellenberg, 2. Platz Fenja Dietl, 3. Platz Lia Bermbach, 4. Platz Tamina Rehn und Lara Abrass
Wir danken unserer Jury: Anette Jeuck, Martina Schardt, Lilith Fries, Franziska Zoth, Wills Sehr und Ingrid Stockmann
Außerdem danken wir der hähnelschen Buchhandlung aus Hachenburg für die tollen Buchspenden.
Richtig sportlich unterwegs waren unsere Drittklässler am 27.04.22. Da war Seilspringen angesagt. Ob allein oder zu zweit am Seil, die Kinder haben alles gegeben und hatten sichtlich Spaß. Sport ist eben doch nicht immer nur Mord. Vielen Dank an den Workshopleiter Lothar Nüchtern von skipping hearts!
Am 05.05.2022 besuchte uns der Schauspieler Michael Hain und las uns mit vielen schauspielerischen Einlagen aus dem Buch "Gespensterjäger auf eisiger Spur" von Cornelia Funke vor. Dabei schlüpfte der Schauspieler gleich in mehrere Rollen und auch das Publikum konnte tatkräftig mitspielen. Es gab sehr viel zu lachen und auch der ein oder andere Schreck gehörte bei diesem Buchtitel natürlich mit dazu. Wir hatte einen tollen Vormittag. Vielen Dank für die Aufführung Herr Hain.
Nun dürfen bald unsere Dritt- und Viertklässler zeigen, was in ihnen steckt, denn schon bald findet unser Vorlesewettbewerb statt.
Weitere Fotos findet ihr unter "Aktuelles"
Bericht über die Klassenfahrt von Hamed:
Vom 27.04. bis zum 29.04. haben wir einen Ausflug mit dem Fahrrad gemacht von Löhnberg nach Wetzlar. Wir sind sehr lange gefahren doch das war nicht das Schreckliche. Nach ca. 10 km hatte ein Klassenkamerad von uns einen platten Reifen. Es war schlimm. Der Leo fuhr dann bei Frau Reeh auf dem Gepäckträger mit bis wir eine Werkstatt entdeckten. Wir haben auf Frau Hohler, Frau Kunz und Leo gewartet. Sie hatten Glück, dass sie den Reifen überhaupt wechseln konnten, weil die Werkstatt normal nicht mal offen hatte, doch es kam ein Mann, der dort arbeitet und dann konnten sie den Reifen auswechseln. Nach einer Weile sind wir in der Altstadt von Wetzlar angekommen. Auf dem Weg zur Jugendherberge war es sehr anstrengend den Berg zur Jugendherberge hochzufahren. Als wir dann endlich angekommen sind, haben wir unsere Zimmer eingeteilt bekommen. Ich hatte ein 4er-Zimmer, wo ich mit Louis, Claudius und Rejhan geschlafen habe. Wir haben uns unseren Bettbezug genommen und unsere Betten bezogen. Danach haben wir uns auf den Weg zum Billard gemacht und ich habe mit der Tamina gespielt. Sie hat gewonnen. Als nächstes gab es dann schon Abendessen. Nach dem Essen sind wir bis um 21:00 Uhr Volleyball spielen gegangen. Dann mussten wir uns langsam fürs Bett fertig machen. Am nächsten Tag sind wir in Mathematikum nach Gießen gefahren. Ich fand es cool, dass wir alleine alles erkunden konnten und die Murmelbahn, die jede volle Stunde läuft. Danach haben wir uns dann wieder auf den Weg in die Jugendherberge gemacht. Auf dem Rückweg haben wir an einem Strand Eis gegessen und die Lehrerinnen haben ein alkoholfreies Bier getrunken. Wir sind fast zu spät zum Abendessen gekommen. Um 20:30 Uhr haben wir Disco gemacht was sehr sehr Spaß gemacht hat. Wir haben sehr coole Lieder gehört. Ich fand es sehr cool und ich würde nochmal da hingehen.
Hier findet ihr einige Fotos der Klassenfahrt nach Wetzlar.
Wir sammeln Sachspenden für die Geflüchteten. Heute ist in Ellar ein Bus mit geflüchteten Frauen und Kindern aus der Ukraine eingetroffen. Es werden dringend Sachspenden in Form von Kinderkleidung, Kinderspielzeug und Mobiltelefonen (auf denen APPs installiert werden können) benötigt. Falls jemand etwas beitragen kann und möchte, können Spenden gerne in der Schule abgegeben werden.
Da unsere Schüler begeisterte Lego-Robotics-Baumeister sind und wir deshalb sogar 2 Lego-AGs haben, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder bei der IHK Limburg beworben, um Lego-Bausätze zu gewinnen. Glücklicherweise wurde unsere Schule auch in diesem Jahr ausgewählt und so kam es, dass wir vor kurzem Besuch von Frau Golinski von der IHK Limburg und Herrn Michels von der Firma Focus hatten, die den strahlenden Kindern feierlich die Lego-Kästen überreichten. Diese müssen jetzt natürlich erstmal sortiert werden und kommen dann ganz bald zum Einsatz. Vielen Dank an die IHK Limburg und die Firma Focus aus Merenberg für diese tolle Möglichkeit!
Etwas verspätet, aber die Kinder haben sich trotzdem gefreut. Der Förderverein der Grundschule Ellar / Hintermeilingen hat Lose und Preise gestiftet. Leider konnten wir aufgrund des hektischen Endes vor den Weihnachtsferien die Tombola erst jetzt durchführen. Dies minderte die Freude aber nicht, wie man hier an den Erstklässlern aus Ellar sehen kann. Vielen Dank an den Förderverein!!! ❤
Heute durften die Erstklässler in Ellar die neuen Rollbretter einweihen. Dabei mussten sie einen kleinen Parcours bewältigen. Es hat schon richtig toll geklappt. Vielen Dank an den Förderverein der Grundschule Ellar Hintermeilingen für die Spende von 20 Rollbrettern!!!
Viel Spaß beim Schlittschuhlaufen hatten die Kinder der Klassen 4 aus Hintermeilingen und Ellar. Bei winterlichen Wetter wagte sich der ein oder andere zum ersten Mal auf das Eis. Für diese Kinder standen zum Glück Robben bereit, an denen sie sich festhalten konnten. Im Laufe des Vormittags klappte es immer besser, so dass die Robben dann als Robbentaxi umfunktioniert wurden. Natürlich gab es auch schon Profis auf dem Eis. Hier wurden sogar schon Pirouetten geübt. Zwischendurch konnte man sich an einem Kiosk mit heißen Getränken und kleinen Leckereien stärken. Am Mittag wurden die Kinder dann von den Eltern wieder abgeholt. Es war ein toller Vormittag beim Elzer Eiszauber. Wir danken den Eltern für den Fahrdienst.
Nachdem wir im letzten Jahr leider auf eine Theaterfahrt verzichten mussten, war es in diesem Jahr endlich wieder möglich. Schon die Busfahrt war für die Kinder ein aufregendes Ereignis. Diese verlief zum Glück reibungs- und staulos (vielen Dank an Dornburg-Reisen für den sicheren Transport). Unser Ziel war das Stadttheater in Gießen. Nach der einstündigen Busfahrt ging es auch schnell los und die Kinder verfolgten begeistert einer modernen Inszenierung des altbekannten Aschenputtel-Märchens mit dem Namen "Zwei Tauben für Aschenputtel". Es gab viel zu lachen und zu staunen. Am Ende hielt es kaum noch ein Kind auf seinem Sitzplatz und der Beifall für die Schauspieler war groß. Die Kinder und Lehrer der Grundschule hatten einen tollen Tag im Theater.
Die Kinder der Klassen 4 haben sich mit Gedichten befasst. Dabei mussten die Gedichte nicht nur, wie gewöhnlich, auswendig gelernt, sondern sollten auch kreativ umgesetzt werden. Dabei entstanden in Ellar zwei Stop-Motion-Filme in Gruppenarbeit und in Hintermeilingen Gedichte in der Kiste in Einzelarbeit. Es sind wirklich tolle Ergebnisse entstanden! (Die Ergebnisse aus Hintermeilingen werden demnächst ergänzt)
Nachdem die Waldregeln erklärt waren, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Ziel war es möglichst viele Punkte mit seiner Gruppe zu sammeln. Nun galt es, einige Aufgaben zu erfüllen, so musste beispielsweise über Baumstämme balanciert werden, durch ein riesiges Spinnennetz geklettert werden ohne kleben zu bleiben und eine Kugelbahn im Wald gebaut werden. Trotz des kalten Wetters hatten wir einen aufregenden Tag im Wald.
Im letzten Jahr wurde die Grundschule Ellar / Hintermeilingen nach erfolgreicher Bewerbung von der IHK Limburg mit 8 Lego wedo education Kästen ausgestattet. Am 25.09.21 fand nun ein erstes Treffen der verschiedenen Schulen an der IHK Limburg statt, bei der die Kinder zeigen konnten, was sie schon alles gelernt haben. Anwesend waren vier Kinder der vierten Klasse aus Ellar. Sie bauten jeweils in Zweierteams einen Lastwagen, der stehenblieb, wenn er auf ein Hindernis traf und dann rückwärts fuhr und einen Kran, der zur Seite schwingen und mit einem Magneten einen Gegenstand aufheben konnte. Die Exponate wurden von Mitgliedern der IHK und der Firma Focus IA bewundert. Zum Abschluss konnten sich alle bei Currywurst, Pommes und Donuts stärken. Die Firma Focus IA beschenkte die teilnehmenden Schüler außerdem mit einem coolen Bluetooth-Lautsprecher.
Wir danken allen für den tollen Tag.
Wir schauen auf eine tolle und abwechslungsreiche Projektwoche zurück, die den Kindern hoffentlich genauso viel Freude gemacht hat, wie uns Lehrern. Da während des Lockdowns besonders die Kinder bei vielen Dingen, wie z.B. Vereinssport, Sportunterricht in der Schule usw., zurückstecken mussten und höchstwahrscheinlich auch mehr Zeit zu Hause auf dem Sofa verbracht haben als sonst, war es uns wichtig, die Projektwoche unter einem sportlichen Motto durchzuführen. Wir sind sehr glücklich, dass Vertreter verschiedener Vereine bereit waren, ihren Sport mit unseren Schülern auszuprobieren. Die Kinder haben toll mitgemacht und sehr konzentriert trainiert.
Falls ihr Kind an einer der Sportarten, die in der Projektwoche gezeigt wurden Interesse hat, freuen sich die Vereine natürlich über neue Mitglieder :-)
Wir danken dem Tischtennisverein Hintermeilingen, dem Limburger Hockeyclub, dem Verein für japanische Kampfkunst und dem DFB-Mobil für ihren tollen Einsatz in unserer Projektwoche.
Bei strahlendem Sonnenschein spielten die Kinder aus Hintermeilingen gemeinsam mit den Trainern des DFB-Mobils Fußball auf dem Sportplatz in Ellar.
Vertreter des Tischtennisvereins Hintermeilingen vermittelten den Ellarer Kindern in Hintermeilingen die ersten Grundkenntnisse im Tischtennis.
Die Dienstag wurden die Kinder in Hintermeilingen vom Verein für japanische Kampfkunst und Kultur Langendernbach e.V. besucht.
In Ellar lernten die Kinder währenddessen gemeinsam mit dem Hockeyclub Limburg, wie man richtig mit Hockeyschläger und Ball umgeht.
Am Mittwoch übten sich die Hintermeilinger Kinder im Tischtennis.
In Ellar war am Mittwoch japanische Kampfkunst angesagt.
Die Kinder aus Ellar waren am Donnerstag besonders fleißig. Bevor das DFB-Mobil kam absolvierten sie das Laufabzeichen. Ein Großteil der Schüler lief dabei sogar ganze 30 Minuten.
Der Hockeyclub Limburg machte auch aus den Hintermeilinger Kindern kleine Hockeyprofis.
Zum Abschluss der Projektwoche fand ein Wandertag statt. Die einzelnen Klassen wählten dabei individuelle Ziele, so ging es unter anderem zur Ellarer Burg und nach Frickhofen.